Inhalt: 100 Kau-/Lutschtabletten mit
Orangengeschmack (reicht bis zu 100 Tage)
Ausführliche Infos
Fühlen Sie sich häufiger schlapp oder
erschöpft?
Dann leiden Sie möglicherweise an einem Mangel der Vitamine
Folsäure (auch: “Folat” oder Vitamin B9) und
B12 (auch: “Cobalamin”). Denn eine Kombination
dieser Stoffe verringert Müdigkeit und Ermüdung,
unterstützt Ihren Körper hinsichtlich Energiestoffwechsel ebenso
wie das Immun- und Nervensystem.* Damit der Organismus
wieder das Optimum erreichen kann.
Folsäure und Vitamin B12 hängen im Stoffwechsel sehr eng
zusammen. Wichtige biologische Prozesse können im Körper nur dann
korrekt ablaufen, wenn eine Versorgung mit beiden Vitaminen
sichergestellt ist. FOLSÄURE 400 + Vitamin B12 liefert
beide Vitamine in einem optimalen Verhältnis.
Über 80% haben einen Folsäure- und
Vitamin-B12-Mangel
Folsäure
Eine Studie des Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zeigt:
In Deutschland nehmen mindestens 80% der Bevölkerung zu
wenig Folsäure zu sich. Es wäre zwar möglich, sich über
die Nahrung ausreichend mit Folsäure zu versorgen, aber die meisten
Menschen essen nicht ausreichend Gemüse,
Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte, um auf den empfohlenen Wert von
300 Mikrogramm Folsäure pro Tag zu kommen. Neben falscher Ernährung
kommen u.a. chronische Erkrankungen und erhöhter Alkoholkonsum als
Ursache für einen Folsäure-Mangel in Betracht. Aber auch wenn
Gemüse zu lange gekocht oder gelagert werden,
sinkt der Gehalt, denn die Folsäure ist ein sehr "sensibles"
Vitamin, das extrem schnell und leicht zerstört wird, bevor es “auf
dem Teller” landet.
Vitamin B12
Im Gegensatz zur Folsäure sind die Hauptquellen von Vitamin B12
tierische Produkte wie Fleisch, Fisch, Eier und Milch. Pflanzen
enthalten dagegen quasi kein Vitamin B12. Wer sich also rein
vegetarisch ernährt und als
Veganer sogar noch auf Milchprodukte und Eier
verzichtet, nimmt nahezu kein Vitamin B12 über Lebensmittel
auf. Aber auch Erkrankungen von Magen, Darm oder
Bauchspeicheldrüse können einen Vitamin-B12-Mangel verursachen. Bei
älteren Menschen mit altersbedingtem
Magenschleimhautschwund liegt ebenfalls oft ein Vitamin-B12-Mangel
vor.
Folsäure und Vitamin B12 leisten lebenswichtiges
Teamwork
Folsäure und Vitamin B12 spielen gemeinsam eine wichtige Rolle,
z.B. bei der Unterstützung des normalen
Homocystein-Stoffwechsels. Neueste Forschungen
gehen davon aus, dass ein zu hoher
Homocysteinspiegel für 10% aller Herzinfarkte und
Schlaganfälle verantwortlich ist. Außerdem wirkt sich zu
viel Homocystein negativ auf die Zellgesundheit aus, was mit
Demenzerkrankungen und Alzheimer in Zusammenhang
gebracht wird.
Vitamin B12 ist dafür verantwortlich, Folsäure zu
reaktivieren, indem es die Folsäure nach verschiedenen
Reaktionen wieder in ihre vom Körper verwertbare Form
zurückverwandelt. Ein Vitamin-B12-Mangel führt darum auch zu einem
indirekten Folsäure-Mangel. Denn ohne ausreichend
Vitamin B12 steckt Folsäure in einer inaktiven Form fest.
Somit ist Folsäure von Vitamin B12
abhängig!
Die Bedeutung von Folsäure
Folsäure ist das wasserlösliche Vitamin B9. Ein
Mangel kann zu vielen schwerwiegenden Symptomen führen, denn die
Folsäure arbeitet bei zahlreichen Stoffwechselvorgängen mit.
Folsäure gelangt aus der Nahrung über die Schleimhaut
des Dünndarms ins Blut und zu den Organen. Der Körper kann
nur sehr geringe Mengen Folsäure
speichern, den Großteil davon in der Leber. Falls
die Zufuhr stoppt, reicht der Vorrat nur für wenige Wochen aus.
Bei einer Unterversorgung mit Folsäure können typische
Mangelerscheinungen auftreten:
- Müdigkeit und Konzentrationsschwäche
- Magen-Darm-Beschwerden
- Depressionen
- Mundschleimhautentzündungen
- Mangel an Blutplättchen
- Blutarmut (=“megaloblastische Anämie”)
Risikogruppen für einen Folsäuremangel
sind:
- Menschen die regelmäßig Alkohol trinken
- Raucher
- Frauen, die die Antibabypille nehmen
- Schwangere
- Stillende
- Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen wie Morbus Crohn
- Menschen mit chronischen Blutungen
- Leberkranke
- Menschen, die auf eine Dialyse angewiesen sind
Folsäure und Kinderwunsch
Frauen mit Kinderwunsch sollten bereits VOR der
Schwangerschaft auf ihre Folsäure-Zufuhr achten. Denn wenn
eine Frau dann schwanger wird, weiß sie die ersten zwei bis vier
Wochen noch nichts von ihrem Glück. Genau dies ist aber die
kritische Phase für die Entwicklung des Embryos, in der die
Folsäure benötigt wird.
Nicht zutreffend ist übrigens das Gerücht, dass Folsäure die
Chance auf eine Schwangerschaft erhöht.
Folsäure und Schwangerschaft
Die Folgen einer Unterversorgung mit Folsäure in der
Schwangerschaft können schwerwiegend sein:
Schwangerschaftsabbrüche, Fehlbildungen, Frühgeburten, Herzfehler
und Entwicklungsstörungen. Folsäure trägt zum Wachstum des
mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft
bei.* Darum sollten schwangere Frauen dringend auf die
Zufuhr von Folsäure und Vitamin B12 achten.
Auch während der Stillzeit besteht ein deutlich erhöhter Bedarf,
weshalb die Einnahme von Folsäure Präparaten auch hier sinnvoll
sein kann (nach Rücksprache mit dem Arzt).
Die Bedeutung des Vitamins B12
Vitamin B12 gehört auch zu den wasserlöslichen B-Vitaminen und
beeinflusst grundlegende Stoffwechselvorgänge im Körper. Eine ganz
wichtige Rolle spielt Vitamin B12 zum Beispiel für die
Bildung von roten Blutkörperchen.*
Die menschliche Leber ist theoretisch in der Lage, den Vitamin
B12-Bedarf für drei Jahre zu speichern. Nimmt ein
Mensch kein Vitamin B12 mehr auf, macht sich der Mangel deshalb
erst nach längerer Zeit bemerkbar.
Risikogruppen für einen Vitamin-B12-Mangel
sind:
- Veganer und Vegetarier
- Ältere Menschen
- Schwangere und Stillende aufgrund eines erhöhten Bedarfs
- Raucher und Menschen mit regelmäßigem Alkoholkonsum
Ein stark ausgeprägter Vitamin-B12-Mangel zeigt folgende
Symptome, die sich teils auf eine Blutarmut und teils auf
geschädigte Nerven zurückführen lassen:
- Müdigkeit und blasse Haut
- Verletzungen der Schleimhäute
- Unsicherheiten des Ganges durch Schädigungen des
Nervensystems
- Kribbeln an Händen und Füßen
- Lähmungen
- Verwirrung und Gedächtnisschwäche
- Depression
Der Grund, warum selbst schwere Symptome eines
Vitamin-B12-Mangels häufig nicht mit dem Vitamin in Verbindung
gebracht werden, ist die Tatsache, dass Vitamin B12 im Körper so
grundlegende Funktionen erfüllt, dass die entstehenden Symptome
eine enorme Bandbreite haben. Vitamin-B12-Mangel
kann leicht mit einigen schweren Erkrankungen verwechselt
werden und führt so zu häufigen
Fehldiagnosen.
Bei diesen Diagnosen sollte zunächst der
Vitamin-B12-Status überprüft werden:
- Multiple Sklerose (MS)
- Alzheimer/Demenz
- Autismus
- Fibromyalgie
- Chronische Schmerzen
- Morbus Crohn
- Lähmungen
- Chronische psychische Erkrankungen (Depression, Paranoia,
Schizophrenie)
- Impotenz und Unfruchtbarkeit
*Folgende Aussagen über die Wirkung der Inhaltsstoffe
von FOLSÄURE 400 + Vitamin B12 sind laut EFSA (Europäische Behörde
für Lebensmittelsicherheit) zulässig:
- Folsäure (Vitamin B9) trägt zum Wachstum des mütterlichen
Gewebes während der Schwangerschaft bei
- Folsäure (Vitamin B9) trägt zu einer normalen
Blutbildung bei
- Folsäure (Vitamin B9) trägt zu einem normalen
Homocystein-Stoffwechsel bei
- Folsäure (Vitamin B9) trägt zur normalen psychischen
Funktion bei
- Folsäure (Vitamin B9) trägt zu einer normalen Funktion des
Immunsystems bei
- Folsäure (Vitamin B9) trägt zur Verringerung von
Müdigkeit und Ermüdung bei
- Folsäure (Vitamin B9) hat eine Funktion bei der
Zellteilung
- Vitamin B12 trägt zu einem normalen
Energiestoffwechsel bei
- Vitamin B12 trägt zu einer normalen Funktion des
Nervensystems bei
- Vitamin B12 trägt zur Verringerung von Müdigkeit und
Ermüdung bei
- Vitamin B12 trägt zur normalen psychischen
Funktion bei
- Vitamin B12 hat eine Funktion bei der
Zellteilung
- Vitamin B12 trägt zu einer normalen Funktion des
Immunsystems bei
- Vitamin B12 trägt zu einer normalen Bildung roter
Blutkörperchen bei
- Vitamin B12 trägt zu einem normalen
Homocystein-Stoffwechsel bei
Zusammensetzung
2 Tabletten enthalten / % des empfohlenen Tagesbedarfs*:
- Folsäure 400 µg / 200%
- Vitamin B12 5 µg / 200%
* NRV (nutrient reference values), % der empfohlenen Tageszufuhr für Erwachsene gemäß LMIV
Zutaten: Füllstoff: Maltodextrin; Zuckeraustauschstoff: Maltitol; Aroma; Reiskleie-Extrakt; Reishülsenkonzentrat; Süßungsmittel: Steviolglykoside; Pteroylmonoglutaminsäure; Cyanocobalamin.
Dieses Produkt ist FREI von: Gentechnisch veränderten Stoffen, Weizen, Konservierungsstoffen, künstlichen Farbstoffen, Natrium, Fruktose, Soja, Fisch Derivaten, Hefe und Ei. Dieses Produkt ist für Veganer und Vegetarier geeignet.
So verzehren Sie dieses Mittel richtig
Erwachsene verzehren als Nahrungsergänzungsmittel täglich 2 Tabletten. Die Tabletten sollten im Mund aufgelutscht werden. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Hinweis: Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken.
Für alle hier gemachten Angaben ist ausschließlich der Hersteller des o.g. Produktes verantwortlich. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Packung. Dieses Produkt ist ein Nahrungsergänzungsmittel. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Kühl und trocken lagern.
Informationen zum Hersteller
Vitactiv Natural Nutrition
...hat sich auf natürliche Vitalstoffe spezialisiert, die sich durch Premium-Qualität, innovative Zusammensetzungen und ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis auszeichnen.
Wir entwickeln neue Produkte in intensiver Zusammenarbeit mit VITACTIV und sind exklusiver Vertriebspartner für Europa.
Produkte von VITACTIV werden in Europa (u.a. Deutschland, Niederlande, Frankreich) nach ISO-Standard (inkl. HACCP) produziert und unterliegen somit strengen deutschen und EU-Gesetzen sowie strengsten Qualitätskontrollen.